Vollautomatisierter Laserfrequenzkamm mit Aufgelösten Pulsen (VOLAP)
Forschungsinfrastruktur für angewandte Wissenschaftsprojekte in den Themenfeldern Quantentechnologien und hoch-auflösender und -präziser Spektroskopie.
Projektbeschreibung:
Geplant ist der Aufbau einer zukunftsorientierten Forschungsinfrastruktur. Mit dieser Infrastruktur werden nachhaltig und langwirkend angewandte Wissenschaftsprojekte in den Themenfeldern der modernen Quantentechnologien und hoch-auflösender und -präziser optischer Spektroskopie umgesetzt. Dafür wird ein vollautomatisierter Laserfrequenzkamm (LFC) aufgebaut, dessen Pulse zeitlich und spektral aufgelöst werden. Die damit möglichen Experimente im Zeit- und Spektralbereich entsprechen dem aktuellen Stand der Forschung. In den Projekten ist für Methoden wie der Ultrakurzzeit-, Vernier-, Zwei-Frequenzkamm-Spektroskopie, der nächste Schritt in die Anwendung geplant. Die außerordentliche Stabilität des Systems und die Präzision der optischen Uhren ermöglichen Anwendungen in der Astronomie, sowohl im Radio-Bereich als auch als spektrale Referenz für optische Spektrographen, wie z.B. ANDES, dem hochauflösenden Echelle-Spektrographen für das Extremly Large Telescope. Mit der Infrastruktur werden wichtige Technologien für die Nutzung als ultrastabile Kalibrationsquelle entwickelt.
Die geplante Infrastruktur basiert auf einem hoch-repetitierenden LFC der genügend Leistung hat, um Experimente im Frequenz- und Zeitbereich gleichzeitig durchzuführen. Die simultanen Messungen ermöglichen neue Einblicke in ultrakurze Prozesse im fs-Bereich. Die hohen Frequenzen und die hohe Leistung ermöglichen angewandte Forschung für die optische Freiraumkommunikation.

Neueste Kommentare